Am 20. März war es wieder soweit. Begeistert haben wir uns auf den 4. Interviewabend mit zwei Alumni des SFBs vorbereitet und freuten uns auf ein Wiedersehen mit Johannes Ernesti, DeepL, und Fabian Hornung, SAP.
Auch dieses Interview mit dem Moderator, Dr. Julian Baumstark, und der Moderatorin, Julia Henninger, sprühte vor Lebendigkeit. Die Anwesenden zeigten sich sehr interessiert an den Informationen, die die beiden Interviewer den eingeladenen Gästen entlockten. Sie erhielten Einblicke in die Bewerbungsprozesse der beiden und erfuhren dabei, wie unterschiedlich Bewerbungsverfahren ablaufen können: Sehr ausführlich, mit einem Zoom-Vorgespräche, anschließendem Bewerbertag und der Möglichkeit, mit künftigen Kolleginnen im Team zu sprechen, oder eher sehr knapp, ohne fachliche Nachfragen seitens der Recruiter und ohne Möglichkeit, sich vor Ort umzusehen. Ein “Über den Tellerrand schauen” bereits während der Promotionszeit sei ein Vorteil für eine Bewerbung bei einem Nischenunternehmen so einer der Alumni, aber kein Muss.

The interdisciplinary workshop aimed at introducing the participants of the different faculties to important basics of the respective other disciplines. Thus, presentations were prepared in advance in groups of two and three on topics such as an introduction to Maxwell’s equations from a physicist’s point of view, Strichartz estimates. But also topics such as neural networks and dealing with the version control system git were presented. The presentations led to lively discussions and served as an excellent introduction to foreign fields as well as a basis for future cooperation within the CRC.